Lernen Sie von den Besten der Branche
Unser expertengeführtes Kapitalbudgetierungs-Programm
Unsere Experten-Dozenten
Drei erfahrene Finanzprofessionals leiten Sie durch komplexe Investitionsentscheidungen und moderne Bewertungsverfahren
Dr. Heinrich Mortensen
InvestitionsbewertungNach 18 Jahren als Finanzvorstand bei mittelständischen Unternehmen bringt Dr. Mortensen praktische Einblicke in Kapitalallokation und Risikobewertung mit. Seine Fallstudien basieren auf realen Projekten mit Investitionsvolumen von über 50 Millionen Euro.
Prof. Caspar Dreyer
FinanzmodellierungEhemaliger Investmentbanker und heute Professor für Corporate Finance. Prof. Dreyer entwickelte innovative DCF-Modelle für Großprojekte und zeigt Ihnen, wie Sie auch bei unsicheren Marktbedingungen präzise Bewertungen erstellen.
Dr. Lotta Engström
Strategische PlanungAls Beraterin für Fortune-500-Unternehmen spezialisierte sich Dr. Engström auf langfristige Kapitalplanung in volatilen Märkten. Sie vermittelt praktische Methoden zur Integration von ESG-Faktoren in Investitionsentscheidungen.
Unsere bewährte Lehrmethodik
Statt trockener Theorie arbeiten Sie an echten Unternehmensfällen. Jede Woche analysieren Sie ein neues Investitionsszenario - von der Marktanalyse bis zur finalen Entscheidungsvorlage für das Management.
- Wöchentliche Live-Sessions mit direktem Expertenfeedback
- Praxisnahe Fallstudien aus verschiedenen Branchen
- Individuelle Mentoring-Gespräche alle zwei Wochen
- Zugang zu professionellen Bewertungstools
- Peer-Learning in kleinen Gruppen von maximal 12 Teilnehmern
Programm-Details
Unser sechsmonatiges Intensivprogramm startet im Herbst 2025 und verbindet Flexibilität mit intensiver Betreuung. Die Mischung aus Online-Modulen und Präsenzphasen ermöglicht es berufstätigen Fachkräften, ihre Expertise systematisch auszubauen.
- Programmstart: 15. September 2025
- Dauer: 6 Monate
- Format: Blended Learning
- Gruppengröße: Max. 12 Teilnehmer
- Präsenzphasen: 4 Wochenenden
- Workload: Ca. 8 Stunden/Woche
Jetzt informieren und anmelden
Die Anmeldung für das September-Programm läuft bereits. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine frühzeitige Bewerbung bis spätestens Juli 2025.