Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei phoravelyntis im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Diese Datenschutzerklärung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft und ersetzt alle vorherigen Versionen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Bahnhofstraße 5
55276 Oppenheim
Deutschland
Telefon: +49 2203 292211
E-Mail: info@phoravelyntis.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter datenschutz@phoravelyntis.com zur Verfügung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch unseren Webserver erfasst. Diese technisch notwendigen Daten dienen der stabilen und sicheren Bereitstellung unserer Website:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Freiwillig bereitgestellte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise:
- Bei der Registrierung für unsere Lernprogramme zur Kapitalbudgetierung
- Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
- Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter
- Bei der Nutzung unserer interaktiven Tools und Rechner
Zu diesen Daten gehören typischerweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht bzw. Ihr Anliegen. Die Bereitstellung dieser Daten erfolgt auf freiwilliger Basis.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf folgenden Rechtsgrundlagen:
| Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 7 Tage (Logfiles) |
| Kontaktbearbeitung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung) | 3 Jahre nach Bearbeitung |
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf |
| Lerninhalte bereitstellen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung) | 10 Jahre nach Vertragsende |
Berechtigte Interessen
Soweit wir uns auf berechtigte Interessen stützen, besteht unser berechtigtes Interesse in der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit unserer Website, der Gewährleistung der IT-Sicherheit und der Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung und Kapitalbudgetierung.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den nachstehend aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein, insbesondere für:
- Hosting und technische Wartung unserer Website
- E-Mail-Marketing und Newsletter-Versand
- Analyse und Optimierung unserer Online-Angebote
- Kundensupport und technische Betreuung
Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten und dabei die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu gehören Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Datenverarbeitungen, die auf unserem berechtigten Interesse beruhen, können Sie der Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Verwenden Sie dazu die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und in jedem Fall innerhalb eines Monats bearbeiten.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Notwendige Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und werden automatisch gesetzt:
- Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor CSRF-Angriffen
- Funktions-Cookies für die Navigation und Formularfunktionen
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu optimieren. Diese Cookies helfen uns dabei:
- Die beliebtesten Inhalte und Lernmodule zu identifizieren
- Technische Probleme zu erkennen und zu beheben
- Die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-know-Basis
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
- Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um mit den neuesten technischen Entwicklungen und Bedrohungen Schritt zu halten.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:
Angemessenheitsbeschlüsse
Übertragungen erfolgen nur in Länder mit einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie:
- EU-Standardvertragsklauseln
- Genehmigte Verhaltensregeln
- Genehmigte Zertifizierungsmechanismen
Bei jeder Datenübertragung in Drittländer informieren wir Sie transparent über die getroffenen Schutzmaßnahmen und Ihre Rechte in diesem Zusammenhang.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder der Rechtslage angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.
Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte oder die Art der Datenverarbeitung betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Dies erfolgt entweder:
- Per E-Mail an Ihre registrierte Adresse
- Durch einen prominenten Hinweis auf unserer Website
- Bei der nächsten Anmeldung in Ihrem Benutzerkonto
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Erklärung wenden Sie sich gerne an uns:
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@phoravelyntis.com Postanschrift: phoravelyntis GmbH - DatenschutzBahnhofstraße 5
55276 Oppenheim
Deutschland Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.